Eine Garnitur 795 / 995 ca 1965 - Foto/Ort:
unbekannt - Slg. Olaf Hoell

Die Berliner Eisenbahnfreunde erhalten den
Triebwagen VT 95 9396 (795 396) und den Beiwagen VB 142 307 (995 307):
VT 95 9369 am 12.05.1994 auf dem damaligen Gelände des Vereins in Berlin-Waldstraße

VT 95 9369 am 22.09.2000 in Oranienburg anlässlich des "autofreien Tages"

VT 95 9369 am
29.08.2010 in Rheinsberg anlässlich des Rheinsberger Bahnhoffestes


Beiwagen VB 142 307 am 12.05.1994 auf dem ehemaligen Gelände des Vereins in der Berliner Waldstraße

Beiwagen
995 307 (ex VB 142 307) und VT 795 396 ( VT 96 9396) der Berliner
Eisenbahnfreunde am 11.09.2011 im Bw Schöneweide anlässlich des
Berliner Eisenbahnfestes 2011

alle Fotos: Olaf Hoell
VT 97 - Baureihe 797 - ausgerüstet für Zahnradbetrieb:
|
Bei der Baureihe
797 handelt es sich um Triebwagen die der Baureihe 798 entsprechen, jedoch für
den Zahnradbetrieb mit entsprechender Technik ausgestattet sind und stärkere Bremsen
aufweisen. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Bergfahrt betrug 15 km/h auf der
Zahnstange, sonst 90 km/h.
Drei
Triebwagen (797 502, 797 503 und 797 505) sowie zwei Steuerwagen (VS 97 604 und
VS 97 605) befinden sich im Besitz der Freunde der Zahnradbahn
Honau-Lichtenstein e. V.. Die beiden betriebsfähigen Steuerwagen VS 97 604 und VS 97 605 werden auf
der Strecke Münsingen – Schelklingen an
Sonn- und Feiertagen zusammen mit dem Triebwagen 796 625 der Eisenbahn- freunde
Zollernbahn eingesetzt.
Steuerwagen
VS 97 605 der Freunde der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein e. V am 01.05.2006 auf
der Schwäbischen Albbahn im Einsatz – Fotos: Thomas Allgaier – Slg. O. Hoell

Triebwagen Nr. 1 der Prignitzer
Eisenbahn am 03.06.1987 in Neustadt / Dosse Foto: Olaf Hoell

|
Triebwagen der PEG am 09.08.2003 in Warnemünde Foto: Olaf Hoell

|
Triebwagen Nr. 11 der Prignitzer
Eisenbahn GmbH am 01.09.2002 in Rheinsbeg Fotos: Olaf Hoell


1987 erfolgte eine Modernisierung der Schienenbusse für die
Chiemgaubahn durch
das Aw Kassel. Dabei wurden der VT 798 652 und VT 798 653 in weiß/mintgrün
lackiert
die einzigen beiden Uerdinger in weiß/mintgrün bei der Deutschen Bundesbahn!
Beide Triebwagen wurden auch nicht in die Baureihe 796 umgezeichnet,
trotz Umbau auf Einmannbetrieb.
Auf dem Bild ist VT 798 653 im September 1987 in Prien zu
sehen
Foto: unbekannt - Slg. O. Hoell

Triebwagen 798 652 und 798 753 als Ulmer Spatz mit Beiwagen
der Bauarten 996 und 998
am 01.05.2006 auf der Schwäbischen Albbahn - Fotos: Thomas Allgaier - Slg. O. Hoell

VT 96 - Baureihe 796 - umgerüstet auf Einmannbetrieb aus Baureihe 798:
|
VT 796 739
und VS 996 701 des Deutschen Dampflokmuseums am 28.08.2008 anlässlich einer
Sonderfahrt – Fotos: Veselin und Totko Kolev


Eine interessante Zugbildung: vorn
627 006 mit Wagen des Uerdinger VT 98 (BR 798) um 1980 in Hochdorf bei Horb –
Fotos: Wolfgang Schweizer

Video der Baureihe VT 95 / 795:
|
VT 95 9369 am 25.08.2012 auf der Kraftwerksbahn in Rheinsberg anlässlich des Rheinsberger Bahnhoffestes
Video: Olaf Hoell
|
|
|