Der Schneepflug der Bauart "Meiningen" unterteilt sich in die Bauart 855 "Meinigen-W
(Wechselsprechanlage)" oder Bauart 856 "Meinigen".
Die Bauart 856 verfügt über keine
Wechselsprechanlage. Die Übermittlung der Fahrbefehle
bzw. Fahrgeschwindigkeiten wird genauso übertragen, wie sie sich seit Jahrzehnten bei den
Klimaschneepflügen bewährt hatte.
Aus diesem Grund wurde der Schneepflug der Bauart 855 am Fahrzeugende mit
einer Geschwindigkeitssignalisierungseinrichtung ausgerüstet:
Sie besteht aus acht Leuchtmeldern:
linke Seite |
|
|
|
rotes licht |
Halt |
|
gelbes Licht |
Achtung |
|
grünes licht |
Fahrt |
rechte Seite |
|
|
Geschwindigkeitsanzeiger von oben nach unten
|
|
|
10 km/h |
|
|
20 km/h |
|
|
30 km/h |
|
|
40 km/h |
|
|
50 km/h |
Das Bedienelement befindet sich im Führerraum des
Schneepfluges und zeigt das selbe Signalbild
an, welches auch am Fahrzeugende in Sichtweite des Triebfahrzeugführers
angezeigt wird.
Die ersten 50 Schneepflüge wurde im Raw
Halberstadt hergestellt und die restlichen 55 Schneepflüge im Raw
Meinigen.
|